Sprache auswählen

Seit kurzem rollt Google bei bestehenden Google Analytics Accounts ein neues Feature namens Attribution aus. Über den neuen Menüpunkt in Google Analytics lassen sich Data Driven Attribution Projekte anlegen und entsprechende Attributions-Reports einsehen. Das neue Data Driven Attribution Feature ist hierbei sowohl in der kostenlosen Google Analytics Version als auch in GA360 verfügbar.

Nachdem es in der Vergangenheit bereits nicht-öffentliche Beta-Versionen einer eigenständigen Plattform namens Google Attribution gegeben hatte, die Attributionsmodelle auf Basis von GA und Campaign Manager Daten bereitstellte, hat sich Google wohl mittlerweile dazu entschieden, das Tool direkt in das Google Analytics Interface zu integrieren. Die über das GA Interface verlinkte Attribution Support-Seite zeigt einen Überblick zu den Unterschieden zwischen den bestehenden Multi-Channel-Funnel Reports und dem neuen Attribution Feature.

google analytics attribution beta 2

Laut Angaben auf der Support-Seite werden für die Berechnung des Data-Driven-Attribution Modells (DDA) mindestens 1000 Conversions in 28 Tagen vorausgesetzt (die englische Version der Seite erwähnt nur 600 Conversions in 30 Tagen). Hierbei werden alle Touchpoints vor einer Conversion mit einbezogen (beim GA360 DDA Attribution Modell waren es nur die letzten 4 Touchpoints).

Nach dem Anlegen eines neuen Projektes, erscheint auf der Attribution Übersichtsseite zunächst der Hinweis, dass es ungefähr zwischen 72 Stunden und 30 Tagen dauern kann, bis das Data-Driven-Attribution Modell bereitgestellt wird.

 

Das Attribution Menü zeigt neben den Optionen für die Konfiguration des jeweiligen Projektes vier Report-Typen:

  • Conversion paths
  • Conversion lag
  • Conversion path length
  • Model comparison

Die Reports selbst dürften hierbei weitgehend den bekannten MCF Ansichten entsprechen (bisher habe ich selbst noch keine Property mit einem aktiven DDA Modell, insofern konnnte ich die Ansichten noch nicht live testen).

 google analytics attribution beta 3

Interessant ist, dass sich die Standard-Channel-Gruppierung in Attribution etwas von der in Google Analytics unterscheidet. So werden beispielsweise Shopping, Brand und Generic SEA Kampagnen unterschieden. Details findet man auf folgender Support Seite.

In jedem Fall bleibt das Thema Data Driven Attribution (DDA) spannend und Google Analytics schließt endlich wieder etwas zur Konkurrenz auf, nachdem auch Facebook vor einiger Zeit sein allgemeines Kampagnen Tracking System mit Data Driven Attribution kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Interessant wird außerdem sein, ob es auch eine erweiterte bezahlte Version des Attribution Features geben wird, die beispielsweise Impression Daten aus Campaign Manager mit in das DDA Modell integriert, Offline und TV Kampagnen mit abdeckt oder auch auf dem DDA Modell basierende Budget-Szenarien erlaubt.