Wie Google gestern in einem Post auf Linkedin bekanntgegeben hat, ist absofort bei Google Analytics App+Web Properties das Tracking von E-Commerce Events möglich. Dieses Feature hat noch dringend gefehlt, um ein umfangreiches Tracking von E-Commerce Webseiten mit der Beta der App+Web Properties zu ermöglichen.
Im neu auf developers.google.com verfügbaren Hilfe-Artikel wird detailliert aufgeführt, wie man mit App+Web Properties in Verbindung mit gtag.js die verschiedenen E-Commerce Events tracken kann und welche Parameter hierbei übergeben werden müssen. Alle auch in Universal Analytics verfügbaren E-Commerce Events werden hierbei abgedeckt (Product List Impressions, Product List Clicks, Product Detail Views, Shopping Cart Actions, Promotion Impressions sowie Clicks, Checkouts und natürlich die Transaktionen selbst.
Die übergebenen Felder sind auf den ersten Blick recht identisch mit dem Universal Analytics Tracking. Bei Produkten wird die Kategorie nicht in einem Feld mit Slash getrennten Ebenen angegeben, sondern in 5 separaten Kategorie-Ebenen Feldern. Bei Promotions gibt es außerdem jetzt 5 Felder: Promotion-ID, Promotion-Name, Creative Name, Creative Slot (neu) sowie Location ID (zuvor Creative Position). Beim Transaktionstracking sind ebenfalls neue Felder vorhanden, die durchaus sinnvoll sind: Payment Type, Shipping Tier,
Leider sind die entsprechenden Daten zunächst nur im BigQuery Export der App+Web Properties vorhanden. Echte E-Commerce Reports im App+Web Property Reporting Web-Interface gibt es noch nicht. Diese werden aber hoffentlich in absehbarer Zukunft folgen. Gleiches gilt wohl für die Implementierung über Google Tag Manager (GTM) zu der es noch keine Updates gibt.