Ich hatte mir bereits vor einiger Zeit bei E-Bay eine gebrauchte Fritz!Box 6490 zugelegt, die ich dann als alleiniges Gerät nutzen wollte, sobald zum 01.08.2016 endlich das Ende des Routerzwangs kommen würde. Die Box stammte laut Verkäufer aus einer Firmen-Insolvenz und da der Verkäufer mehr als 100 Stück anbot, ging ich davon aus, dass es sich nicht um Miet-Geräte handelte, die eigentlich einem Kabel-Provider gehören.
Die Fritz!Box selbst war in tadellosem Zustand und sah eher nach einem Neu-Gerät aus (auch in Bezug auf die Verpackung). Alldings war zunächst ein Kabel-Provider Branding vorhanden, dass dazu führte, dass einige Optionen im Web-Interface nicht vorhanden waren.
Insofern machte ich mich zunächst auf die Suche, um herauszufinden, wie man dieses Branding entfernen kann und ich wurde auch relativ schnell auf folgender Seite fündig: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=274859.
Man musste hierzu nur kurz nach dem Start der Fritz!Box per FTP connecten (Username und Passwort "adam2"), dann den Befehl "quote SETENV firmware_version avm" ausführen, neu starten und zuletzt auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Anschließend erschien auch direkt das Web-Interface mit allen Optionen, sodass ich soweit zufrieden war.
Einziges Problem war weiterhin, dass es keine Option im Web-Interface für Firmware-Updates gab. Laut Hinweis sollten Firmware-Updates direkt vom Kabelnetz-Provider bezogen werden.
Die Box selbst betrieb ich bis zum 01.08. zunächst als reinen Router hinter meinem Unity-Media Motorola Kabelmodem, was tadellos funktionierte. An diesem Tag rief ich dann beim Unitymedia-Support an, um im Zuge der Routerfreiheit meine eigene Fritz!Box direkt nutzen zu können.
Die Provisionierung der Box mit Hilfe der Übermittlung der CM MAC Adresse funktionierte seitens Unitymedia jedoch leider nicht direkt und die Dame musste das Thema an den Support weitergeben, mit der Entschuldigung, dass dieser Prozess noch sehr neu wäre (was ja korrekt war).
Nach drei Tagen funktionierte dann Mittags plötzlich das Internet nicht mehr über das Motorola Kabelmodem und ich erhielt eine SMS, dass meine Produkte nun aktiviert wurden. Leider funktionierte jedoch auch die Fritz!Box nicht am Kabelanschluss. Es wurde zwar eine Verbindung angezeigt, jedoch wurden keine Pakete empfangen oder gesendet.
Dementsprechend rief ich erneut bei Unitymedia an. Der Herr der diesmal an der Leitung war, war zunächst etwas unkooperativ und meinte, dass eine bei E-Bay gekaufte Fritz!Box 6490 gar nicht funktionieren würde (er hatte gefragt, wo ich die Box her hatte und ob ein Branding vorhanden wäre, was ich wahrheitsgemäß beantwortete). Ich ließ mich jedoch nicht abwimmeln, unter anderem, da er auch nicht beantworten konnte, weshalb eine deraritge Box, auf AVM Branding umgestellt, nicht funktionieren sollte.
Nach einigem Hin und Her ließ er sich darauf ein, nochmals die eingetragene MAC Adresse zu überprüfen und siehe da – es war einfach eine falsche MAC Adresse eingetragen worden. Dementsprechend gab er einen Service-Auftrag weiter, dass die MAC Adresse geändert werden solle. Einen genauen Zeitpunkt konnte er aber nicht versprechen.
Nach drei weiteren Tagen, die ich über Smartphone WifiHotspot Internet bezog, funktionierte dann das Internet endlich problemlos mit der Fritz!Box 6490. Also war meine Annahme korrekt, dass die Fritz!Box in dieser Form durchaus problemlos funktioniert. Einziges Manko war weiterhin, dass es keine Option zur Aktualisierung der Firmware im Web-Interface gab und somit eine eigentlich nicht aktuelle Firmware auf dem Gerät war (6.31).
Gestern stolperte ich dann über folgenden Thread im IP-Phone-Forum. Im Post #83 wird beschrieben, wie man zumindest bei etwas älteren Firmware Versionen über einen Trick eine neue Firmware einspielen kann (es wird beschrieben, wie man Telnet aktivieren kann – man kann aber auch einfach eine Firmware Datei einspielen). Weiter hinten im gleichen Thread wird dann auch ein Link zur aktuellen Firmware für die Fritz!Box 6490 genannt (Post #454).
Insofern war ich so risikobereit, es einfach auszuprobieren und dieses Firmware Image über den Trick über das Web-Interface einzuspielen. Und siehe da – es funktionierte! Das Firmware Image wurde akzeptiert und installiert und die Box lief ab sofort mit Firmware Version 6.62 – und das jetzt inklusive des neuen Web-Interfaces und der Update Möglichkeit direkt über das Web-Interface. Also quasi wie die im Laden gekaufte Fritz!Box 6490. Auch die Provisionierung durch Unitymedia funktioniert weiterhin und das Internet läuft problemlos.
Nichtsdestotrotz gibt es keine Garantie, dass das immer in dieser Form funktioniert und dementsprechend soll das hier keine Aufforderung sein, die Fritz!Box 6490 auf diese Art zu aktualisieren. Wenn ihr das ebenfalls durchführt, dann auf eigenes Risiko. Im IP-Phone Forum gibt es auch Hinweise, dass das nicht immer so gut klappt – beispielsweise wenn aufgrund einer älteren Box Version irgendwelche Zertifikate fehlen. Insofern auch besser nochmals den kompletten Thread lesen, auch in Bezug auf ein mögliches Roll-Back, wenn nichts mehr funktioniert.
Ansonsten hat Unitymedia übrigens nach der Freischaltung der eigenen Fritz!Box auch nach kurzer Zeit die VoIP / SIP Zugangsdaten im Web-Interface der Unitymedia Webseite angezeigt, sodass man diese ebenfalls problemlos nutzen kann.