Google hat vor kurzem zwei neue Dienste bereitgestellt mit denen weitere, im internet populäre, Geschäftsfelder angegangen werden. Hierzu gehört ein neues Such-Feature für die detaillierte Suche nach Jobs bzw. Stellenanzeigen sowie ein neues Portal für die Suche nach Reisen (Flüge, Hotels und Pauschalreisen). Mit diesen zwei Features greift Google mit seiner Marktmacht erneut tief in die Geschäftsfelder anderer Anbieter ein und es bleibt zu erwarten, wie Wettbewerbshüter auf diese Neuerungen reagieren.
Für den Nutzer bieten die neuen Google Dienste für Reisen und Jobs durchaus ein Google typisches bequemes und übersichtliches Interface. Die Konkurrenz und die Wettbewerbshüter dürften die Entwicklung jedoch sehr kritisch sehen.
Google Reisen
Das neue Google Reisen Portal kann direkt über die URL https://www.google.com/travel aufgerufen werden. Es bietet eine generelle Suche nach Reisethemen sowie untergliederte Bereiche für die Suche nach Flügen, Hotels oder auch Pauschalreisen. Die Fluginformationen stammen aus der bereits zuvor existierenden Google Flugsuche (https://www.google.com/flights), die jetzt anscheinend in das Portal integriert wurde. Für Hotels und Pauschalreisen stammen die Angebote offensichtlich aus Feeds diverser Anbieter wie booking.com, hotels.com oder auch check24.de. Hierin besteht wohl auch wieder das Geschäftsmodell von Google, bei dem die Anbieter für die Listung entsprechender Angebote auf Klick-Basis zahlen. Falls Sie nach Flügen suchen sollten, lohnt sich neben diesem Google Flights Interface auch eine Suche über das ITA Portal von Google, das teilweise mehr Optionen bietet https://matrix.itasoftware.com/.
Google Jobs
Anders als das Google Travel Portal ist die Suche für Stellenanzeigen bisher nicht auf einer eigenen dezidierten Seite gehostet. Erst wenn der Nutzer nach Stellenangeboten sucht - beispielsweise mit einer Suche nach "jobs in frankfurt" - wird ein neues Widget in der Suchergebnisliste angezeigt. Klickt man auf die Kopfzeile des Widgets gelangt man auf ein erweitertes Interface für die Suche nach Jobs und Stellenanzeigen. Auch hier stammen die Angebote offensichtlich aus Feeds, die die jeweiligen Anbieter an Google übermittelt haben (Xing, Orizon, Jobcluster, Jobs.de, ...).