Auch in diesem Monat gibt es wieder einige Updates, was die Funktionalität von Google Analytics 4 (GA4), dem Nachfolger des wohl weltweit am meisten eingesetzten Website Tracking Systems betrifft. Dieser Artikel soll einen kurzen Überblick über die aktuellen Feature Updates von Google Analytics 4 geben.
Daten-Import
Seit kurzem erscheint in praktisch allen Google Analytics Properties in den Verwaltungseinstellungen die Option für den Daten-Import. Über dieses Feature lassen sich, ähnlich wie bei Universal Analytics, die vorhandenen Tracking Daten anreichern. Aktuell erscheinen drei Arten von Datenquellen im Interface:
- Produktdaten
- Nutzerdaten nach User-ID
- Nutzerdaten nach Client-ID
- Import von Kostendaten (nur Hinweise auf der Support-Seite - im Interface noch nicht zu sehen)
Für alle drei Import-Typen ist ein Upload in Form von CSV Daten möglich. Laut meinem Kenntnisstand fehlt aktuell noch eine entsprechende Management-API, über die Uploads automatisiert werden könnten.
Google Ads Metrics & Dimensions
In GA4 erscheinen seit kurzer Zeit weitere Dimensionen und Metriken, die bei der Auswertung von Google Ads Kampagnen helfen. Man kann somit beispielsweise Google Ads Impressions, Klicks und Kosten in GA4 Reports verwenden.
Session Scoped Acquisition Dimensions
Neu hinzugekommene Session Scoped Acquisition Dimensionen helfen dabei zu analysieren, welche Traffic-Quelle für einer betreffende Session verantwortlich war. Bisher konnte man Angaben wie Source/Medium/Campaign nur auf Nutzer bzw. Event Ebene analysieren.
User Scope Custom Dimensions
Ebenfalls neu sind die User Scope Custom Dimensions, die die zuvor vorhandenen Nutzerattribute (User Properties) ersetzen. Somit werden jetzt alle benutzerdefinierten Dimensionen und Metriken an einer Stelle im Web-Interface verwaltet. Anzumerken ist hierbei, dass die 25 User Scope Custom Dimensions getrennt von den übrigen bis zu 50 Custom Dimensions betrachtet werden.
Custom Dimenson & Metric Quota View
Um die aktuell genutzten Limits von benutzerdefinierten Dimensionen und Metriken schnell einzusehen, hat Google außerdem eine neue Übersicht mit den Quotas im Web-Interface ergänzt, die in der Ansicht der benutzerdefinierten Definitionen rechts oben auswählbar ist.
Update bei der Analyse von Kohorten
Ein letztes Update von Janar betrifft die Analyse von Kohorten. Hierbei werden jetzt zwei Berechnungsmodelle angeboten, Standard Calculation und Rolling Calculation. Im einen Fall werden in der Kohorte Nutzer eingeschlossen, die in der spezifischen Periode zurückkehrten, nachdem sie in die Kohorte aufgenommen wurden. Bei der Rolling Calculation dagegen, werden nur Nutzer aufgenommen, die in jeder Periode auf die Seite zurückgekehrt sind.
Weitere Informationen zu den Updates findet man auch auf den Google Support Seiten unter:
https://support.google.com/analytics/answer/9164320?hl=en