Wie Google auf dem offiziellen Marketing Plattform Blog letzte Woche bekanntgegeben hat, gibt es ab sofort in der Beta Version der Analytics App+Web Properties einige interessante neue Features.
So wie es aussieht, wird Google Schritt für Schritt das neue App+Web Property Tracking ausbauen und hoffentlich schon bald auf den Stand des "alten" Google Analytics Trackings bringen. Insbesondere auf das E-Commerce Tracking und entsprechende Reports für App+Web Properties warten sicherlich einige Analytics Fans. Mit dem jetzt veröffentlichten Update sind folgende Features dazugekommen:
- Die App+Web Properties unterstützen ab sofort bis zu 50 Daten-Streams als Eingabe, wobei Firebase Apps, Webseiten oder auch Progessive Web-Apps unterstützt werden. Dies ermöglicht ein übergreifendes Tracking unter Einbeziehung aller möglichen Plattformen.
- Der Reporting Hub Bereich der App+Web Properties bietet ab sofort neue Report Typen für Kohorten Analyse, User-Lifetime Analyse sowie ein Backward Pathing.
- Die Einstellung der Data Retention Zeitspanne lässt ab sofort eine Einstellung von bis zu 14 Monate zu.
- Das Reporting Interface der App+Web Properties bietet mit dem Update zwei neue Features für Automated Insights sowie Custom Insights, die automatisch mit Machine Learning bereitgestellt werden. Bei Custom Insights kann man hierbei die relevanten KPIs vorselektieren und Analytics liefert dann für diese KPIs relevante Informationen.
- Die zuvor bereits temporär im alten Analytics Interface vorhandene Möglichkeit, Report-Anfragen in natürlicher Sprache zu stellen, ist absofort im App+Web Reporting Interface verfügbar. Seltsamerweise ist dieses Feature inzwischen nicht mehr in "alten" Universal Analytics Properties sichtbar.