Sprache auswählen

Google hat gestern auf dem offiziellen Marketing Platform Blog einen neuen Analytics Property Typ für zusammengeführte Daten aus dem App und Web Tracking vorgestellt (Unified App and Web Analytics). Nachdem Google vor einiger Zeit bereits angekündigt hatte, das ältere Analytics Legacy App Tracking zum 31.10.2019 einzustellen, war zu erwarten, dass Firebase tiefer in Analytics integriert wird und dass auch (endlich) eine neue Möglichkeit geschaffen wird, App und Web Tracking Daten mit Analytics zusammenzuführen.

Der neue Analytics Property Typ "Apps and web" bietet ein einheitliches Set an konsistenten Metriken und Dimensionen, um sowohl Webseiten als auch Apps zu tracken. Dabei orientiert sich das bisherige Web-Interface für den neuen Property Typ stark an Firebase mit einer zusätzlichen flexiblen Reporting Möglichkeit wie im Analysis beta Feature von GA360. Grundsätzlich wird praktisch alles als Event getrackt, wobei ein Event diverse Parameter haben kann. Zusätzich dazu kann man Nutzereigenschaften (quasi User Scope Custom Dimensions) definieren, Reports danach segmentieren sowie Zielgruppen definieren.

Interessant ist auch die Tatsache, dass der neue Property-Typ eine automatische Erfassung von Standard Events erlaubt. Hierzu gehören Pageviews, Scrolls, Outbound Clicks, Site Search, Video Engagement sowie File Downloads. Um diese Events zu erfassen, muss nur noch die entsprechende Option in der Konfiguration der Property aktiviert werden. Die Konfiguration einer "Apps and web" Property zeigt hierbei einen neuen Menüpunkt namens Datenstreams an, in dem sich die Tracking Daten-Quellen für Web und Mobile App auswählen und konfigurieren lassen.

web and app property config 1

Der Tracking-Code selbst ist ein normaler GTAG.js Tag nach folgendem Schema:

 web and app property config 2

Falls der Google Tag Manager (GTM) auf der zu trackenden Webseite eingesetzt wird, kann man ab sofort auch im GTM Interface zwei neue Tag Typen auswählen (Configuration und Event Tag). Der Configuration Tag funktioniert ähnlich wie die GA Settings Variable und definiert alle grundlegenden Einstellungen.

web and app property gtm

Mit dem Event Tag wird dann tatsächlich ein Event getrackt, wobei der Event Name sowie beliebige Event Parameter spezifiziert werden können (quasi wie bei Firebase auch).

web and app property gtm 2

Als dritte Option wird eine Einstellung geboten, mit einer bestehenden Tracking Tag ID zu verbinden. Hier ist noch etwas unklar, ob man mit einem Tracking Code mehrere Properties versorgen kann. Interessant wäre dieses Feature auf jeden Fall, da man sich Rollup Properties sparen könnte.

Die neue Form des Trackings, die mit dem neuen Property Typ eingeführt wird, könnte eine der weitreichendsten Updates von Google Analytics bisher überhaupt bedeuten. Es bleibt spannend, ob das bisher auf Pageviews, Events und Transaktionen basierte Google Analytics Tracking vollständig durch das neue, rein event-basierte Tracking abgelöst wird.

Weitere Informationen zum neuen Google Analytics Property Typ "Apps and web" findet man im Google Blog Artikel.

 

Update [2019-08-05]: Ein Test des neuen Web-Trackings für die Apps and Web Property zeigt, dass es anscheinend eine neue Version des Measurement Protocols gibt. Die Tracking Requests werden weiterhin an www.google-analytics.com/g/collect gesendet, jedoch mit dem Parameter v=2 (Feld für Measurement Protocol Version). Außerdem gibt es scheinbar andere Parameter, die verwendet werden, zum Beispiel en für den jeweiligen Event Namen. Andere Felder wie cid oder dl bleiben scheinend weiterhin beibehalten.