Dieser Artikel soll einen Überblick zu meinen ersten Eindrücken bezüglich des Investments auf der Peer-to-Peer Kredit Investment Plattform Mintos geben. Gerade in Zeiten von niedrigen Zinsen kann eine Geldanlage auf P2P Kredit-Plattformen durchaus als Alternative zu Aktien dienen.
Account Eröffnung
Das Eröffnen eines Accounts bei Mintos geht grundsätzlich sehr schnell vonstatten. Nachdem man sich mit Name, E-Mail und Anschrift registiert hat, muss man zunächst eine Identifikation durchführen. Hierbei wird eine einfache Web-App verwendet, mit der man den Ausweis abfotografiert, sowie eine Portrait Aufnahme übermittelt. Innerhalb von wenigen Minuten findet anschließend die Verifizierung statt.
Nach diesem ersten Schritt muss man dann allerdings noch diverse weitere Fragen beantworten, was ich bisher noch nie in dieser Form bei einem anderen Anbieter gesehen habe. Hierbei werden neben Angaben zum Einkommen und zur Anlagerfahrung mit Wertpapieren auch direkte Fragen zum Verständnis des P2P Kredit Geschäfts gestellt. Anschließend wird man in eine Anlagekategorie eingeordnet, die es einem erlaubt, entsprechende Produkte bei Mintos zu handeln.
Nachdem man diese Schritte durchlaufen hat, was bei mir nicht mehr als 15 Minuten in Anspruch genommen hat, bekommt man die Information, wie man den gewünschten Anlagebetrag auf den eigenen neuen Mintos Account überweisen kann. Erst nach dem ersten Geldeingang kann man dann mit der eigentlichen Auswahl der Anlagestrategie beginnen.
Start der Geldanlage
Nachdem der erste Anlagebetrag auf dem Mintos Konto eingetroffen ist, was in meinem Fall 2 Arbeitstage dauerte, kann man über das Web-Interface von Mintos loslegen und eine Strategie für die erste Geldanlage auswählen. Hierbei bietet Mintos vier verschiedene Anlage Strategien an: Diversifiziert, Konservativ, Renditestart und Benutzerdefiniert. Die Strategien unterscheiden sich in Bezug auf die automatische Auswahl von passenden Krediten für die Investition, wobei diese anhand von unterschiedlich risikoreichen Kriterien ausgewählt werden. Interessant ist hierbei, dass "konservativ" bei Mintos einen durchschnittlichen Zinssatz von sage und schreibe 9,54% ausweist. Aus meiner Sicht ein extrem hoher Zinssatz, der üblicherweise nur mit entsprechend hohem Risiko erzielt wird. Allerdings muss man beachten, dass die Kredite bei Mintos in diversen Ländern gegeben werden, in denen durchaus andere Zinssätze normal sind. In jedem Fall gehe ich selbst davon aus, dass bei einem derartigen Zinsniveu ein hohes Risiko des Ausfalls gegeben ist. Außerdem bleibt spannend, ob man bei der Vergabe von Krediten im Ausland auch ein entsprechendes Währungsrisiko eingeht oder ob hier die Kredite währungsgesichert sind.
Ich selbst habe für einen ersten Test die "Konservativ" Strategie gewählt. Nach der entsprechenden Auswahl, gibt man noch an, welchen Maximalbetrag man mit der Strategie anlegen möchte. Anschließend geht es schon direkt los: Innerhalb von wirklich sehr kurzer Zeit wird der Anlagebetrag über diverse Kreditprojekte hinweg verteilt. Der Maximalbetrag für einen einzelnen Kredit liegt hierbei bei 10€, was eine gute Risikostreuung bedeutet. Nach kurzer Zeit kann man im Web-Interface dann auch die genaue Verteilung einsehen und analysieren, wobei man Informationen zum einzelnen Kreditunternehmen, die jeweiligen Zinssätze, Laufzeiten, Länder oder auch die Kreditart dargestellt bekommt.
In meinem Fall wurde mein erstes Investment auf 150 Kredite mit einem durchschnittlichen Zinssatz von 9,18% verteilt. Hierbei sind diverse Länder vertreten - insbesondere Ost- und Südosteuropa inklusive der Türkei. Ob der Kredit in Euro oder der Landeswährung gegeben wurde, ist nicht im Interface ersichtlich. Für die Türkei wäre aber der Zinssatz mit 11% deutlich zu niedrig, wenn es sich um die türkische Lira handeln würde - ich gehe also davon aus, dass es sich um Euro handelt.
Erste Erfahrungen (12.04.2021)
Da ich gerade erst mit der Anlage auf Mintos losgelegt habe, kann ich noch nicht sagen, wie sich dieses Geldanlage-Testprojekt weiter entwickeln wird. Ich werde diesen Artikel jedoch aktualisieren, wenn die ersten Rückzahlungsbeträge eingehen oder wenn es andere Updates zum Thema Mintos gibt.
Erfahrungen nach rund eineinhalb Monaten (30.05.2021)
Bisher bin ich mit meiner Geldanlage bei Mintos durchaus zufrieden und ich habe meinen Anlagebetrag dementsprechend etwas erhöht. Aus meiner Sicht zeigt die Plattform sehr transparent den Status und die Verteilung des Anlagebetrages auf Kreditnehmer, Kreditvermittler bzw. auch entsprechende Darlehensarten an. In der App sieht man hierbei auch direkt, wie viel Zinsen pro Monat eingenommen wurden - die gleiche Ansicht im Web-Interface, wäre noch sehr praktisch.
Inzwischen befindet sich ein Anteil der Kredite in Verzug - immerhin 17,4%, wovon aber nur 0,7% im kritischen Bereich von 31-60 Tage liegen (1,7% im Breich 16-30 Tage). Eine derartige Entwicklung war jedoch bei einem hoch verzinsten Risiko-Investment zu erwarten. Hier wird sich in nächster Zeit zeigen, wie gut das Mintos System mit der Rückkaufverpflichtung funktioniert, sofern wirklich Kredite ausfallen sollten. Dabei setzt man natürlich auf die Solvenz der Kreditvermittler, die die Rückkaufverpflichgung selbst eingehen.
Ansonsten wäre noch zu erwähnen, dass der tatsächliche Zinssatz meiner Anlage für die letzten 30 Tage bei rund 6,4% und nicht bei den aktuell angezeigten 9,0% liegt. Ich gehe davon aus, dass dieser niedrigere Zinssatz mit dem Verzug von Zahlungen begründet ist.
Ich selbst plane aktuell, einen festen Anlagebetrag bei Mintos zu belassen und mir die anfallenden Zinsen monatlich zu überweisen. Hierbei gebe ich meinen Wunschbetrag einfach als Ziel der Investment-Strategie an, sodass bis zu diesem Betrag immer wieder automatisch re-investiert wird. Wie gut und schnell die Überweisungen vom Mintos Konto sein werden, werde ich dann in Kürze sehen.
Erfahrungen nach rund sechs Monaten (26.10.2021)
Ich bin weiterhin sehr zufrieden mit der Geldanlege bei Mintos. Mittlerweile habe ich mehrere Hundert Euro Zinsen erhalten und es kam bisher zu keinerlei Ausfällen. Ich halte meinen Anlagebetrag stabil und überweise mir immer die monatlichen Zinsen. Man kann im Interface einstellen, dass man einen bestimmten Betrag zurückhalten und nicht anlegen möchte. Diesen Betrag kann man sich dann sehr schnell und unkompliziert überweisen - meist sogar innerhalb eines Tages. Bei immer noch knapp 9% Zinsen der "konservativen" Anlagestrategie muss es natürlich ein gewisses Risiko geben - insofern gebe ich mit diesem Artikel keine Anlageempfehlung - es handelt sich lediglich um einen Erfahrungsbericht. Aus meiner Sicht lohnt sich die Investition in P2P Kredite jedoch, wenn man die üblichen Regeln der Geldanlage beachtet und ich werde in jedem Fall mein Investment weiter betreiben.
Erfahrungen nach 9 Monaten (22.02.2021)
Inzwischen kam es zu ersten "Problemen" mit einem der Kreditgeber meines Portfolios. Die türkische Firma WOWWO, die Autokredite auf dem türkischen Markt anbietet ist aufgrund des Lira Verfalls in Schwierigkeiten geraten. Tatsächlich hat dieser Kreditgeber Auto-Kredite in Lira vergeben - diese jedoch bei Mintos in Euro finanziert. Nachdem der Kurs der türkischen Lira zum Euro sehr stark gesunken ist, kann das Unternehmen scheinbar die Kredite nicht mehr bedienen. Mintos selbst berichtet sehr transparent über die Entwicklungen und Verhandungen mit WOWWO - inzwischen gibt es auch eine Rückforderung der vollständigen Darlehenssumme. Ob man jedoch den Anlagebetrag jemals wieder sieht, ist erstmal ungewiss. Bemängeln würde ich in diesem Fall die Bewertung von Mintos für WOWWO mit einem Score von 7 trotz der Tatsache, dass dieser Kreditgeber das volle Währnungsrisiko selbst trägt. Ich würde mir wünschen, dass diese sehr wichtige Information für alle Kreditgeber auf der Plattform veröffentlicht wird, damit man diese besser einschätzen kann.
Ich bleibe dennoch weiterhin bei Mintos aktiv - auch wenn gegebenenfalls das nächste Problem ansteht, wenn Krediten auf dem russischen Markt das gleiche Schicksal wie den türksichen bevorsteht. Hier wäre es auch sehr schön, wenn Mintos innerhalb einer Strategie die Möglichkeit bieten würde, bestimmte Kreditgeber oder Länder von Investitionen auszuschließen. Gegebenenfalls werde ich hier auf eine manuelle Anlagestrategie wechseln, um mehr Kontrolle über die Kreditvergabe zu erlangen.
Falls Sie diesen Artikel hilfreich fanden und sich entschließen sollten, selbst einen Account bei Mintos zu eröffnen, wäre es nett, wenn Sie folgenden Link verwenden: https://www.mintos.com/de/l/ref/AA5X5C