Sprache auswählen

Dieser Artikel soll einen Überblick über die Konditionen der Barclaycard Visa Kreditkarte bieten sowie hilfreiche eigene Erfahrungen bei der Beantragung und dem dauerhaften Einsatz der Karte im Alltag und auf Reisen.

Ich selbst habe die Barclaycard Visa Kreditkarte tatsächlich vor kurzem zum zweiten Mal beantragt, nachdem ich sie in der Vergangenheit bereits mehrere Jahre lang insbesondere auf Reisen aktiv genutzt hatte. Letztendlich hatte ich die Karte gekündigt, nachdem ich mit meinem Haupt-Konto zur DKB gewechselt war, da die DKB ebenfalls eine vollständig kostenlose Kreditkarte anbietet, mit der man im Ausland sowohl bei der Zahlung als auch beim Geldabheben keinerlei Gebühren zahlen muss. Zusätzlich zur DKB Kreditkarte hatte ich noch als "Backup" eine Comdirect Visa Karte. Da diese jedoch ab Mai 2021 nicht mehr kostenlos angeboten wird, habe ich die Comdirect gekündigt und bin wieder zurück zur Barclaycard gewechselt.

Insgesamt bietet die Barclaycard Visa aus meiner Sicht ein sehr gutes Angebot für eine vollständig kostenlose Kreditkarte - jedoch nur für alle, die mit Geld umgehen können und jegliche Teilzahlung mit horrenden Zinsen ohne Ausnahme vermeiden. Sehr positiv ist hervorzuheben, dass man die Barclaycard Visa mittlerweile im Web-Interface auf vollständige monatliche Zahlung umstellen kann. Zum Zeitpunkt meiner Nutzung vor ein paar Jahren war dies noch nicht möglich und dementsprechend musste man jeweils den vollen Betrag selbst überweisen, was etwas umständlich war.

Wenn man alle Regeln beachtet und immer den vollen Betrag am Monatsende ausgleicht, erhält man mit der Barclaycard Visa eine wirklich 100% kostenlose Kreditkarte, die im Vergleich gerade zu normalen Geschäftsbanken unschlagbare Konditionen bietet.

 

Leistungen der Barclaycard Visa

  • Gebührenfreie Zahlungen im Ausland auch in Femdwährung ohne die bei anderen Instituten üblichen Gebühren
  • Kostenlose Abhebung von Bargeld in Euro oder jeglicher Fremdwährung weltweit an jedem Geldautomaten mit Visa Zeichen
  • Keine ungünstigen Wechselgebühren bei der Zahlung in Fremdwährung (VISA Tageskurs wird verwendet)
  • Echte Charge Kreditkarte (keine Debit Karte, die beispielsweise bei Mietwagen Kautionen oder auch teilweise Hotelbuchungen nicht akzeptiert wird)
  • Für alle, die gerne mit dem Smartphone zahlen, volle Unterstützung von Apple Pay und Google Pay
  • Standardmäßig monatlicher Einzug von nur 3,5% bzw. mindestens 50€ des ausstehenden Betrages (kann bzw. sollte im Web-Interface auf 100% monatliche Zahlung umgestellt werden)
  • Kontaktlose Zahlung von Beträgen bis zu 50€
  • Optional bis zu drei kostenlose Partnerkarten, wenn man beispielsweise dem Partner auch eine Karte ausstellen lassen möchte

 

Aus meiner Sicht definitiv vermeiden sollte man dagegen folgende Möglichkeiten der Barclaycard Visa:

  • Einkäufe in Ratenkauf umwandeln - man kauft nichts, das man sich nicht leisten kann mit Ausnahme einer Wohnung oder eines Hauses, da man hier Miete spart
  • Teilzahlung des aufgelaufenen Kreditkarten Betrages - hier wird aktuell (26.02.2021) ein effektiver Jahreszins von 18,38% fällig, was extrem viel ist
  • Nutzung der Überweisungs-Funktion über das Web-Interface. Hierbei werden 7,50€ pro Überweisung von der Kreditkarte fällig.

 

Beantragung der Karte

Die Beantragung der Karte geht relativ schnell und einfach von Statten. Man muss die üblichen Angaben machen, unter anderem auch Angaben zum Brutto Gehalt, was der Bonitätseinstufung sowie der Festlegung des Kartenlimits dient. Während man bei kostenlosen Kreditkarten, wie der Advanzia Gold Karte, anfänglich mit einem sehr niedrigen Kartenlimit startet, welches dann nach einigen Monaten jedoch schnell erhöht wird, ist das Vorgehen bei der Barclaycard anders. Hierbei wird, vermutlich anhand der Brutto-Gehaltsangabe sowie im Hintergrund ablaufenden Bonitäts-Checks, direkt ein verhältnismäßig hohes Limit freigegeben. Sofern man dieses Limit nicht benötigt, kann man es auch herabsetzen lassen - nicht zuletzt, um die Gefahr von höherem Schaden im Falle von Kreditkartenbetrug zu vermeiden. Ansonsten gibt man natürlich die IBAN des Referenzkontos an, von dem der monatliche Einzug erfolgen soll. Ich würde hier empfehlen, über das Web-Interface auf eine automatische, vollständige Zahlung der monatlichen Beträge umzustellen.

Ansonsten kann die Beantragung wahlweise über Web-ID Legitimation und digitale Vertragsunterschrift erfolgen oder klassisch per Post-Ident und einen in Papierform unterzeichneten Vertrag.

Die Zusendung der Karte nach der Legitimation und einer positiven Entscheidung erfolgt in der Regel relativ schnell.

 

Fazit

Insgesamt kann ich über die Jahre, die ich die Barclaycard Visa nutze, bestätigen, dass ich tatsächlich nie (!) auch nur eine Gebühr bezahlt habe. Ausnahme hiervon ist dabei nur eine vom ausländischen Geldautomaten erhobene Gebühr beim Abheben, die man aber oft vermeiden kann, wenn man nicht direkt am ersten Bankautomaten Geld bezieht. Somit hat mir die Karte sicherlich schon einiges an Gebühren erspart - allein im Winterurlaub in der Schweiz, wo ich quasi alles mit Karte zahle. Ich hoffe, dass ich die Karte nach Covid auch wieder regelmäßig auf Reisen einsetzen kann. Ich kann sie jedenfalls für alle, die mit Geld umgehen können, als perfekten Begleiter im Alltag und auf Reisen empfehlen!

 

Sollten Sie sich entscheiden, eine Barclaycard zu beantragen, wäre es nett, wenn sie folgenden "Kunden werben Kunden" Link verwenden: https://tell.tl/p/b1a/2bsf0eA