Sprache auswählen

Google veröffentlicht nach und nach mehr Informationen und erste Dokumentation zu der neuen, ausschließlich auf Events basierenden, App + Web Tracking Methode. Hierbei ist es inzwischen auch in praktisch allen Google Analytics Accounts möglich, ohne den zuvor benötigten Umweg über Firebase eine neue Web + App Property zu erstellen.

Unter der URL https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/app-web/ findet man neue Support Seiten rund um das Thema App + Web Properties. Interessant ist dabei, dass es auch einen Abschnitt "Migrate to App + Web properties" gibt. Dies lässt eventuell darauf schließen, dass es sich bei dem neuen Tracking Typ tatsächlich um eine Art Analytics v2 handelt.

Auf den neuen Support-Seiten gibt es auch bereits Dokumentation zum Tracking von empfohlenen Events für verschiedene Verticals - beispielsweise für Retail/E-Commerce oder Travel Webseiten. Die hierbei aufgeführten Events und Parameter stimmen quasi mit den bereits aus der Vergangenheit von Firebase bekannten Angaben überein.

Ein durchgeführter Test für E-Commerce Purchase Events mit der Angabe von Produkten zeigte allerdings, dass sich die Implementierung noch in einem sehr frühen Stadium befindet. Anstatt der Produktinfos, die im items Feld übergeben werden, war im dazugeöhrigen Tracking Payload nur ein [object] String enthalten. Dazu kommt noch die Tatsache, dass das App + Web Property Reporting Interface bisher nur sehr rudimentäre Reports für die Auswertung zur Verfügung stellt. Bereits bei Firebase erschien es sehr verwunderlich, dass selbst für empfohlene Standard Events kein dezidiertes Reporting im Interface findet - beispielsweise für E-Commerce Tracking. Bleibt zu hoffen, dass hier Google in naher Zukunft die Reports entsprechend ausbaut.