Blog

Seit kurzem rollt Google bei bestehenden Google Analytics Accounts ein neues Feature namens Attribution aus. Über den neuen Menüpunkt in Google Analytics lassen sich Data Driven Attribution Projekte anlegen und entsprechende Attributions-Reports einsehen. Das neue Data Driven Attribution Feature ist hierbei sowohl in der kostenlosen Google Analytics Version als auch in GA360 verfügbar.

Nachdem Google vor kurzem die neue Methode des Analytics Trackings mit App+Web Properties als Beta-Version veröffentlicht hat, soll dieser Artikel einen kurzen Überblick über die beiden Systeme im Vergleich bieten. Zudem sollen Vor- und Nachteile beider Systeme dargelegt werden.

Google hat vor kurzem auf dem offiziellen Analytics Blog ein neues Google Tag Manager (GTM) Feature vorgestellt: die Community Template Gallery. Über dieses Feature lassen sich einfach und schnell diverse Templates für 3rd Party Tags direkt in GTM einbinden, die von anderen Nutzern oder Firmen bereitgestellt werden.

Google veröffentlicht nach und nach mehr Informationen und erste Dokumentation zu der neuen, ausschließlich auf Events basierenden, App + Web Tracking Methode. Hierbei ist es inzwischen auch in praktisch allen Google Analytics Accounts möglich, ohne den zuvor benötigten Umweg über Firebase eine neue Web + App Property zu erstellen.

Um Google Optimize bei einer Gatsby JS oder auch React JS Progressive Web App einzusetzen, muss man beachten, dass derartige Progressive Webanwendungen etwas anders funktionieren und dass diese somit einen anderen Auslöse-Zeitpunkt für Google Optimize benötigen. Ansonsten werden die konfigurierten Änderungen einer Variante gegebenenfalls direkt wieder mit den Original-Werten überschrieben oder gar nicht erst korrekt dargestellt.