Blog

Apple hat gestern auf dem WebKit Blog ein Update zum Intelligent Tracking Prevention Feature bekanntgegeben. Mit der neuen Version ITP 2.2 geht das Katz und Maus Spiel zwischen Apple und der Werbeindustrie weiter: 1st Party Tracking Cookies von Drittanbietern werden nur noch maximal 24 Stunden gespeichert.

Seit Kurzem ist es in Google DataStudio auch möglich, Treemap Charts zur Visualisierung der Daten einzusetzen. Es gab zwar zuvor bereits einige Community Visualization für diesen Chart Typ, jedoch waren diese teilweise nicht optimal einsetzbar.

Seit kurzem bietet der Google Tag Manager ein neues Feature namens Lightweight Monitoring an. Mit Hilfe dieses neuen Features lässt sich die Ausführung selbst sowie die Performance von Tags messen und analysieren. Es handelt sich beim Lightweight Monitoring jedoch nur um eine Programmierschnittstelle - nicht um ein fertiges Tool. Somit muss man als Entwickler die entsprechende API nutzen und beispielsweise die Informationen zur Tag-Ausführung an einen eigenen Webservice weiterleiten, um sie dann analysieren zu können.

Nachdem bereits Mozilla und Apple die letzten Versionen der Browser Firefox und Safari mit weiteren neuen Features für Tracking Protection ausgestattet haben, zieht nun auch Microsoft mit der aktuellen Vorab-Version des Edge Browsers auf Chromium Basis nach.

Wie vorgestern im offiziellen Google Marketing Platform Blog bekanntgegeben wurde, unterstützt der DataStudio BigQuery Connector ab sofort die Verwendung von Parametern. Insbesondere die Spezifikation von Start- und End-Date Angaben war bisher eines der fehlenden Features, die lange überfällig waren.