Blog

Um Google Optimize bei einer Gatsby JS oder auch React JS Progressive Web App einzusetzen, muss man beachten, dass derartige Progressive Webanwendungen etwas anders funktionieren und dass diese somit einen anderen Auslöse-Zeitpunkt für Google Optimize benötigen. Ansonsten werden die konfigurierten Änderungen einer Variante gegebenenfalls direkt wieder mit den Original-Werten überschrieben oder gar nicht erst korrekt dargestellt.

Google hat gestern auf dem offiziellen Marketing Platform Blog einen neuen Analytics Property Typ für zusammengeführte Daten aus dem App und Web Tracking vorgestellt (Unified App and Web Analytics). Nachdem Google vor einiger Zeit bereits angekündigt hatte, das ältere Analytics Legacy App Tracking zum 31.10.2019 einzustellen, war zu erwarten, dass Firebase tiefer in Analytics integriert wird und dass auch (endlich) eine neue Möglichkeit geschaffen wird, App und Web Tracking Daten mit Analytics zusammenzuführen.

Apple hat gestern auf dem WebKit Blog ein Update zum Intelligent Tracking Prevention Feature bekanntgegeben. Mit der neuen Version ITP 2.2 geht das Katz und Maus Spiel zwischen Apple und der Werbeindustrie weiter: 1st Party Tracking Cookies von Drittanbietern werden nur noch maximal 24 Stunden gespeichert.

Seit Kurzem ist es in Google DataStudio auch möglich, Treemap Charts zur Visualisierung der Daten einzusetzen. Es gab zwar zuvor bereits einige Community Visualization für diesen Chart Typ, jedoch waren diese teilweise nicht optimal einsetzbar.

Seit kurzem bietet der Google Tag Manager ein neues Feature namens Lightweight Monitoring an. Mit Hilfe dieses neuen Features lässt sich die Ausführung selbst sowie die Performance von Tags messen und analysieren. Es handelt sich beim Lightweight Monitoring jedoch nur um eine Programmierschnittstelle - nicht um ein fertiges Tool. Somit muss man als Entwickler die entsprechende API nutzen und beispielsweise die Informationen zur Tag-Ausführung an einen eigenen Webservice weiterleiten, um sie dann analysieren zu können.