Blog

Dieser Artikel schildert eine Möglichkeit, wie man Google Analytics User Explorer Daten automatisiert für die Weiterverarbeitung abrufen kann. Leider bietet Google keine direkte API Schnittstelle für den Abruf der in der Analytics User Explorer Ansicht gezeigten Daten. Mit diesen quasi Rohdaten der einzelnen Nutzer und den zugehörigen Sessions könnte man interessante Analysen durchführen.

Aus meiner Sicht ist Blockchain durchaus eine interessante Technologie. Nichtsdestotrotz habe ich mich bereits seit den Anfängen sehr gewundert, wie stark der Hype um Blockchain aufgebaut wurde. Gleich zahlreiche Technik-Revolutionen wurden für Blockchain prognostiziert: der Durchbruch für digitale Währungen aller Art, dezentrale verteilte Datenbanken für Smart-Contracts, die die Zusammenarbeit von Unternehmen und Smart-Devices revolutionieren sollten. Selbst für normale Bürger gab es Ankündigungen für digitale Ausweise oder ähnliches, die die Welt verändern sollten.

Falls Sie auch das Problem haben, dass Ihre SSTP VPN Verbindung immer direkt nach dem Herstellen der Verbindung wieder abbricht, hilft wahrscheinlich der in diesem Artikel beschriebene Fix.

Microsoft hat heute auf dem Bing Webmaster Blog ein neues Website Analyse Tool namens Clarity als Beta-Version vorgestellt. Clarity soll dabei helfen, Nutzer Bewegungen und Interaktionen auf der Webseite zu visualisieren und somit Webseiten zu optimieren und Fehlerquellen zu beheben.
Kurz nachdem die neuen DSVGO Richtlinien in Kraft traten, hatte ich die Konfiguration meiner Webseite derart modifiziert, dass das Analytics Tracking nur dann aktiviert wird, wenn der Nutzer eine entsprechende Meldung in einer Hinweis-Leiste am oberen Bildschirmrand mit einem "Akzeptieren" Button bestätigt. Die Hinweisleiste bot neben dem grünen Button zum Akzeptieren auch einen roten Button für die Ablehnung sowie einen blauen Button für den Wechsel auf die Datenschutz Seite. Im Folgenden wird erläutert, welche Auswirkung dieses Tracking Opt-In auf die Erfassung von Statistiken hatte.