Blog
Bei einem vor kurzem erfolgten Aufenthalt in den USA wollte ich auch die von der Comdirect Bank ausgewiesene Möglichkeit nutzen, mit meiner Visa Karte weltweit kostenlos Bargeld zu beziehen. Dies soll laut Angaben der Comdirect überall dort möglich sein, wo am betreffenden Geldautomaten das Visa Logo prangt.
Bei dem Versuch Geld an einem derartigen Automaten in Kalifornien abzuheben (Bank of America bzw. auch bei der Citibank) war ich jedoch überrascht, dass mir direkt während des Abhebe-Vorgangs angezeigt wurde, dass für die Abhebung eine Gebühr von jeweils $3 berechnet würde.
Nachdem inzwischen immer mehr LED Leuchtmittel im Handel oder im Internet angeboten werden, wollte ich diese - nicht zuletzt aufgrund des enormen Strom-Spar-Potentials - als Ersatz für meine Flur-Beleuchtung ausprobieren und testen.
Die Beleuchtung in meinem Flur besteht hierbei aus zwei Lampen - eine mit 5 G9 Halogen Birnen, sowie eine weitere mit 4 G9 Halogen Birnen. Zusammen macht das also bei 20 Watt pro Glühbirne insgesamt 180 Watt. Würde man diese durch typische G9 LED Leuchtmittel ersetzen, käme man bei 2-2,5 Watt pro Element auf gerade maximal 22,5 Watt, also rund 90% Ersparnis!
Da es bisher aus meiner Sicht keine brauchbare App für Windows Phone gab, die Börsen-Termine wie beispielsweise Zinsentscheidungen oder Komsumklima-Index mit vergangenem Wert, Erwartungswert und aktuellem Wert in übersichtlicher Form dargestellt bietet, habe ich mich kurzerhand entschieden, eine eigene App zu programmieren.
Für alle die gestern Abend keine Zeit hatten, den Channel 9 Live Stream der Microsoft Build Conference 2014 zu verfolgen, hier eine kurze Zusammenfassung der News und neuen Features in Bezug auf Windows Phone 8.1 und das in Kürze erscheinende Update.
Wie in einem Beitrag von Montag (17.03.2014) auf dem Google Developer Blog zu lesen ist, hat Google eine .NET Client Bibliothek für die APIs diverser Google Dienste veröffentlicht. Die Client Bibliothek vereinfacht hierbei die Einbindung der Google Dienste in eigenen Programmen und Apps. Unterstützt werden unter anderem die APIs für die Google Drive, Google Calendar, Google Analytics, YouTube, Google Plus und Google Translate.