Data und Analytics
GTM Data Layer Tests sind üblicherweise eine zeitaufwändige Angelegenheit. Oft müssen verschiedene Szenarien simuliert werden, wobei überprüft werden muss, ob das Data Layer die entsprechenden korrekten Werte enthält. Im idealen Fall sollte man die Angaben im Data Layer auch nicht nur testen, wenn eine komplett neue Version der Webseite live gestellt wird, sondern auch bei kleineren Updates bzw. generell von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass das Tracking auch noch 100% korrekt funktioniert.
Mit dem folgenden Beispiel-Script wird der Währungskurs USD/EUR über die Yahoo API asynchron mit Hilfe von AJAX im JSON Format abgefragt. Nach Eintreffen der Währunugsdaten wird ein GTM Event mit der Bezeichnung "exchangeRate" ausgelöst, der die Währungsdaten als "exchangeRateInfo" Parameter im DataLayer übergibt.
Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man aus Custom HTML Tags auf die Tag Manager Data Layer Variablen zugreifen kann. In Abhängigkeit des jeweiligen Einsatzgebietes, kann die eine oder andere Möglichkeit praktischer oder sinnvoller sein.
In vielen Fällen kann es interessant sein, neben den normalen Auswertungsmöglichkeiten über das Google Analytics Interface auch die Tracking "Rohdaten" auf Hit Ebene zu speichern, um sie für eigene tiefergehene Analysen zu nutzen. Während Google Analytics Premium mit dem Bigquery Export eine direkte Möglichkeit hierzu bietet, gibt es leider kein vergleichbares Feature mit der kostenlosen Analytics Version.
Beschreibung der grundlegenden Unterschiede des Analytics Transaction bzw. Goal Trackings im Vergleich zum Adwords Conversion Tracking System.